Gut wohnen, fair mieten: Wir kämpfen für Ihr Mietrecht
Haben Sie Unklarheiten im Mietvertrag? Sind Ihre Nebenkosten oder Miete zu hoch? Bei allen Fragen rund ums Mietrecht sind Sie bei uns genau richtig.

Schnelle & digitale
Einreichung Ihres Anliegens
Professionelle Beratung
durch unsere Rechtsanwälte für Mietrecht
Transparente Kommunikation
auf Augenhöhe
Sicher und gut beraten durch den Mietrechtsdschungel
Bei allen Fragen und Unsicherheiten rund um Ihr Mietrecht stehen Ihnen unsere Experten beratend zur Seite und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte bei folgenden Anliegen:
Mietvertragscheck
Verborgene Klauseln im Mietvertrag? Wir nehmen Ihren Vertrag genau unter die Lupe und stellen sicher, dass Ihre Rechte nicht übergangen werden.
Wohnungskündigung
Eine Kündigung ist nicht immer rechtens. Unsere Experten beraten und vertreten Sie kompetent, falls Sie ungerechtfertigt Ihre Wohnung verlieren sollten.
Mieterhöhung
Ihr Vermieter möchte Ihre Miete erhöhen? Wir prüfen, ob alle Bedingungen dafür erfüllt sind und helfen Ihnen, gegen unbegründete Erhöhungen Widerspruch einzulegen.
Mietminderung
Sie leiden unter Mängeln in der Wohnung? Oder unter Lärmbelästigung durch Bauarbeiten? Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Recht auf eine Mietminderung durchzusetzen.
In maximal 3 Schritten zu Ihrem Mietrecht
Online Fallübermittlung
Schildern Sie uns Ihren Fall durch das Beantworten einiger gezielter Fragen – schnell und unkompliziert.
Unverbindliche Ersteinschätzung
Unsere Mietrechtsexperten melden sich unmittelbar nach Fallübermittlung bei Ihnen und nehmen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Situation vor.
Nahtlose Fallübernahme
Bei Beauftragung unserer Experten streben wir zunächst eine außergerichtliche Einigung mit Ihrem Vermieter an. Bei Bedarf vertreten wir Sie auch vor Gericht.

Wir helfen Ihnen, gerechte Mietpreise durchzusetzen
Sie haben als Mieter mehr Rechte, als Sie denken. Egal bei welchem Mietproblem, wir stehen Ihnen gerne helfend zur Seite.
Ihr verlässlicher Partner im Mietrecht
Digitale & einfache Prozesse
Füllen Sie in nur wenigen Minuten das Online-Formular aus und übermitteln Sie sicher Ihre Daten.
Experten für Mietrecht
Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Mietrecht und erhöhen Sie so Ihre Chancen auf Erfolg.
Schnelle Hilfeleistung
Ohne Umwege: Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend, um Ihnen schnellstmöglich zu helfen.
Immer an Ihrer Seite
Unsere Rechtsexperten sind immer für Sie da – bei all Ihren Fragen und Bedenken.
Recht bekommen, muss nicht teuer sein
Unsere Mietrechtsexperten legen großen Wert auf Transparenz: Bevor Sie uns beauftragen, informieren wir Sie ausführlich über die anfallenden Kosten. Ein Check Ihrer Nebenkosten oder Ihres Mietvertrags kostet beispielsweise 79€, die Einforderung einer Mietminderung bei Mängeln 99€.
Bei der Überprüfung einer Kündigung oder Mieterhöhung übernimmt entweder ihre Rechtsschutzversicherung die Kosten für Sie oder Sie zahlen 149€ nach Versand des Schreibens selbst. Bei Mietminderung (Mietpreisbremse) basieren unsere Gebühren bei einer außergerichtlichen Einigung auf den potenziellen Ersparnissen der letzten 4 Monate. Wird Ihr Mietminderungsfall vor Gericht gehen, berechnen wir die Gebühren anhand der potenziellen Ersparnisse der letzten 6 Monate.

Sie haben noch Fragen?
Wir haben die Antworten.
Was muss ich beachten, wenn ich ein Schreiben zur Mieterhöhung erhalte?
Wenn Sie von Ihrem Vermieter ein Mieterhöhungsschreiben bekommen haben, sollten Sie nicht voreilig handeln: Stimmen Sie der Erhöhung nicht sofort zu und zahlen Sie auch nicht den erhöhten Betrag, ohne das Schreiben vorher von einem Experten prüfen zu lassen.
Eine einmal gegebene Zustimmung zu einer möglicherweise ungerechtfertigten Erhöhung kann später schwer rückgängig gemacht werden. Normalerweise haben Sie nach dem Erhalt des Schreibens 2 Monate Zeit, um die vorgeschlagene Erhöhung überprüfen zu lassen.
Sollte der Vermieter nur eine Erhöhung ankündigen, ist eine Zustimmung Ihrerseits nicht notwendig. Dennoch raten wir, die Ankündigung von einem Rechtsspezialisten prüfen zu lassen und bei Bedenken rechtzeitig Widerspruch einzulegen. Denn viele Mieterhöhungen sind nicht gerechtfertigt und können angefochten werden.
Falls die Mieterhöhung rechtens ist und die neue Miete Ihren finanziellen Rahmen sprengt, können Sie ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen.
Wie kann ich gegen eine Mieterhöhung vorgehen?
Wenn Sie mit der Mieterhöhung nicht einverstanden sind, sollten Sie diese zunächst von Rechtsexperten auf ihre Zulässigkeit prüfen lassen. Bei Zweifeln an der Rechtmäßigkeit ist ein Widerspruch ratsam. Sollte die Mieterhöhung nicht rechtens sein, stehen Ihnen die Partneranwälte von Allright zur Seite und wehren sich gegen die angekündigte Erhöhung Ihrer Miete. In vielen Fällen lässt sich die Mieterhöhung so bereits außergerichtlich klären.
Wenn Ihr Vermieter trotzdem an der Mieterhöhung festhält und auf Zustimmung klagt, unterstützen unsere Vertragsanwälte Sie im weiteren Prozess gerichtlich. Die anfallenden Gerichtskosten werden wir vorab transparent mit Ihnen abstimmen.
Welche Auswirkungen hat die Beauftragung von Allright auf mein Verhältnis zum Vermieter?
Die Partneranwälte von Allright legen großen Wert darauf, eine ausgewogene Lösung für alle Beteiligten zu finden und priorisieren dabei den konstruktiven Dialog anstelle von Konfrontation. Viele Vermieter wissen, dass ihre Mieterhöhungen nicht gesetzeskonform sind. Oft nehmen Vermieter ihrerseits rechtliche Beratung in Anspruch – ein Schritt, der den Prozess oft sogar professionalisiert.
Sie sollten stets im Hinterkopf behalten, dass Sie als Mieter Ihre legitimen Rechte durchsetzen. Wenn Vermieter gesetzeswidrig handeln, sollten Sie sich nicht scheuen, für Ihre Rechte einzustehen – gerade wenn dabei beträchtliche Summen im Spiel sind.
Was versteht man unter der Mietpreisbremse?
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Regelung, die dazu dient, stark steigende Mieten in besonders nachgefragten Wohngebieten zu begrenzen (vgl. §556d BGB). Eingeführt wurde sie 2015 und ist inzwischen in den meisten Bundesländern wirksam. In vielen Metropolen, darunter Berlin, Hamburg, München und Frankfurt, können Mieter durch die Mietpreisbremse erreichen, dass ihre Miete reduziert wird, falls sie mehr als 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Dieses Gesetz stellt somit ein wichtiges Instrument für Mieter dar, um sich gegen zu hohe Mieten zu wehren.
Sie benötigen Hilfe in weiteren Rechtsgebieten?
Allright steht Ihnen bei all Ihren rechtlichen Anliegen zur Seite und bringt Klarheit im Paragrafendschungel.