Trustpilot 4.7/5 basierend auf mehr als 12.500 Bewertungen

Auf der Suche nach der Buchungsnummer – PNR-Nummer: Alles, was Sie wissen müssen

Holen Sie sich Ihre rechtmäßige Entschädigung von 600 €!

Wo finde ich meine PNR Nummer Buchungsnummer
legal-expert

Geprüft von Oskar de Felice

Fluggastrechtsexperte

99% Erfolgsquote
Seit 2010 auf dem Markt
Ohne Risiko

Das Wichtigste in Kürze zur PNR-Nummer

  • Die PNR-Nummer (Passenger Name Record) ist eine einzigartige Buchungsnummer für Flugreisen
  • Der PNR-Code besteht in der Regel aus 6 Buchstaben und Zahlen, immer in Großbuchstaben geschrieben
  • PNR-Nummer, Referenznummer und Buchungsnummer bezeichnen in der Regel dasselbe
  • Sie finden Ihre PNR-Nummer in der Regel in der Buchungsbestätigung, auf dem E-Ticket oder in Ihren physischen Reiseunterlagen
  • Die Buchungsnummer ist essenziell für den Check-in, die Gepäckabwicklung und eventuelle Reiseänderungen
  • Bei Online-Buchungen erhalten Sie den PNR-Code meist direkt nach Abschluss der Buchung
  • Die Buchungsnummer kann auch im Online-Account der Airline oder des Reiseanbieters eingesehen werden
  • Am Check-in-Schalter oder beim Kundenservice kann Ihnen bei Bedarf Ihr PNR-Code mitgeteilt werden
  • Die PNR-Nummer ist nicht mit der Flugnummer zu verwechseln, die einen spezifischen Flug identifiziert
  • Es ist ratsam, die PNR-Nummer immer griffbereit zu haben, sei es digital auf dem Smartphone oder ausgedruckt

Sie hatten einen Flugausfall oder eine Flugverspätung? Jetzt Rechte prüfen und Chancen auf Entschädigung erhöhen

Die Buchungsnummer, auch bekannt als PNR-Nummer (Passenger Name Record), ist für Flugreisende ein unverzichtbarer Bestandteil der Reiseplanung. Obwohl viele Reisende diese Nummer regelmäßig nutzen, ist oft unklar, was genau sie bedeutet, wo sie zu finden ist und wie sie verwendet wird. In einer Welt, in der digitale Flugbuchungen immer häufiger werden, spielt die Buchungsnummer eine zentrale Rolle bei der Organisation und Durchführung von Flugreisen.

In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Informationen über die Buchungsnummer: von ihrer Bedeutung und Funktion bis hin zu praktischen Tipps, wo Sie sie finden und wie sie Ihnen bei Ihrer Reise hilft. Ob Check-in, Reiseänderungen oder die Kommunikation mit dem Kundenservice – mit der PNR-Nummer wird Ihre Flugreise einfacher und stressfreier.

Was ist eine PNR Nummer bzw. Buchungsnummer?

Viele Flugreisende stolpern vermutlich zum ersten Mal über den Begriff und fragen sich: Was genau ist eine PNR-Nummer? Der Passenger Name Record (PNR), auf Deutsch „Fluggastdatensatz“, ist eine einzigartige Reservierungs- oder Buchungsnummer, die von der Fluggesellschaft für einen oder mehrere Flüge vergeben wird. Dabei handelt es sich um spezifische Daten, die bei der Buchung einer Flugreise erhoben werden, um die Durchführung der Reise zu gewährleisten.

Die Buchungsnummer ist ein zentraler Code, den Sie bei der Flugbuchung erhalten. Dieser Code, auch bekannt als Filekey, Buchungscode oder Booking Reference, dient dazu, Ihre Buchung eindeutig zu identifizieren und nachzuverfolgen. Sie können Ihre Buchungsnummer jederzeit bei der Fluggesellschaft, bei der Sie gebucht haben, einsehen. Bei Lufthansa wird dieser Code beispielsweise als Filekey bezeichnet und kann online überprüft werden. Dazu loggen Sie sich einfach auf der Website der Airline ein oder kontaktieren den Kundenservice.

Auch bei TUI fungiert die Buchungsnummer als wichtige Referenz, während sie bei Corendon als Booking Reference bekannt ist und beim Check-in vorgelegt werden muss. Es ist generell ratsam, die Flugzeiten und den Flugstatus regelmäßig zu überprüfen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Dies können Sie bequem online auf der Website der Fluggesellschaft oder mit einer Flugverfolgungs-App erledigen.

Wie sieht ein PNR-Code aus?

Der Buchungscode, auch als Buchungsnummer oder Reservierungscode bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Flugbuchung. Dieser Code, der aus 6 Buchstaben und Zahlen besteht (z. B. YBIR20), ist in der Regel in der Flugbestätigung oder der Buchungsbestätigung zu finden. Wichtig: Die Buchstaben im Buchungscode sind immer in Großbuchstaben (BLOCKBUCHSTABEN) geschrieben. Wenn Sie Ihren Flug online buchen, erhalten Sie den Buchungscode meist direkt nach Abschluss der Buchung. Halten Sie diesen Code bereit, da er für den Check-in und die Flugabwicklung benötigt wird.

Wo finde ich meine PNR Nummer bzw. Buchungsnummer?

Nachdem wir nun wissen, wie die PNR-Nummer aussieht, stellt sich die nächste Frage: Wo finde ich die PNR Nummer in meinen Unterlagen? Die Referenznummer finden Sie an unterschiedlichen Stellen:

  • Buchungsbestätigung prüfen: Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail oder direkt auf der Website des Anbieters. Dort finden Sie in der Regel auch den PNR-Code.
  • E-Ticket durchsehen: Falls Sie ein E-Ticket erhalten, ist der PNR-Code meist direkt darauf vermerkt. Dieses Ticket wird Ihnen entweder per E-Mail zugeschickt oder steht als Download zur Verfügung.
  • Gedruckte Reiseunterlagen: Bei papierbasierten Tickets oder Reiseunterlagen ist der PNR-Code häufig auf dem Flugticket oder der Buchungsbestätigung zu finden.
  • Online-Account nutzen: Verfügen Sie über einen Online-Account bei der Airline oder dem Reiseanbieter, können Sie den PNR-Code in der Buchungsübersicht einsehen.
  • Am Check-in-Schalter: Haben Sie keinen Zugriff auf Ihre Unterlagen? Das Personal am Check-in-Schalter oder an den Informations-Terminals am Flughafen kann Ihren PNR-Code anhand Ihres Namens und weiterer Details ermitteln.
  • Kundenservice kontaktieren: Auch der Kundenservice Ihrer Airline kann Ihnen den PNR-Code über das Buchungssystem bereitstellen.

Tipps: Der PNR-Code wird häufig benötigt für den Check-in, die Buchungsverwaltung oder das Abrufen von Flugdetails. Halten Sie ihn immer griffbereit!

Was ist die Referenznummer?

Die PNR-Nummer, auch bekannt als Referenznummer oder Buchungsreferenznummer, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Flugbuchung. Egal, ob sie als Buchungsnummer oder PNR bezeichnet wird – es handelt sich immer um dasselbe. Die PNR-Nummer wird oft benötigt, um Flugdaten abzurufen, Online-Check-ins durchzuführen oder Buchungen zu verwalten. Wer also nach seiner Flug-Buchungsnummer sucht, sollte wissen, dass dies in der Regel die PNR-Nummer ist.

PNR-Nummer Funktionen und Verwendungszwecke:

PNR-Nummer dient als Identifikationsnummer für Ihre gesamte Reise und wird von der Airline oder dem Reisebüro zugewiesen. Es gibt verschiedene Gründe, warum die Buchungsnummer so wichtig ist:

  • Reservierungsbestätigung: Die PNR-Nummer (Passenger Name Record) ist entscheidend, um alle Reisedetails eines Passagiers zu bestätigen.
  • Reiseplanung und Präferenzen: Mit der PNR-Nummer können individuelle Reisepläne und persönliche Präferenzen sicher gespeichert werden.
  • Einfacher Check-in: Die PNR-Nummer ist Ihre Referenz für den Check-in. Nutzen Sie sie, um bequem online einzuchecken oder den Check-in-Schalter am Flughafen zu nutzen.
  • Gepäckverarbeitung: Für die Gepäckabwicklung ist die PNR-Nummer essenziell. Sie wird verwendet, um Ihr Gepäck dem richtigen Flug oder Transportunternehmen zuzuordnen.
  • Reiseänderungen und Updates: Änderungen oder Aktualisierungen Ihrer Reise können problemlos mit der PNR-Nummer vorgenommen werden.
  • Kundensupport und Problemlösung: Bei Flugproblemen, Verspätungen oder anderen Unregelmäßigkeiten ermöglicht die PNR-Nummer den schnellen Kontakt mit dem Kundenservice zur Lösungsfindung.

Warum ist die PNR-Nummer wichtig? Die PNR-Nummer spielt eine zentrale Rolle bei der Flugreise – von der Buchung über den Check-in bis zur Gepäckabwicklung. Sie erleichtert nicht nur den Reiseprozess, sondern auch die Kommunikation mit dem Kundenservice bei Problemen. Nutzen Sie Ihre PNR-Nummer, um Ihre Reise stressfrei und effizient zu gestalten!

Ist die PNR Nummer und die Buchungsnummer dasselbe?

Ist die PNR-Nummer die Buchungsnummer? Ja, in den meisten Fällen ist die PNR-Nummer gleichzeitig die Buchungsnummer. Diese Nummer ist entscheidend für jeden Flugreisenden, da sie in der Regel alles bietet, was für den Check-in benötigt wird. Bei einigen Airlines gibt es leichte Unterschiede, doch überwiegend dient die PNR-Nummer als zentrale Referenz für Flugbuchungen. Egal, ob Sie online einchecken oder Ihre Reisedaten abrufen möchten – die PNR-Nummer ist der Schlüssel zu Ihrer Flugreise.

Achtung: Die Flugnummer ist nicht die Buchungsnummer!

Eine häufige Verwirrung beim Fliegen entsteht durch die Begriffe PNR-Code und Flugnummer, da beide ähnlich aussehen, aber völlig unterschiedliche Funktionen haben. Die Flugnummer ist ein wichtiger Bestandteil jeder Flugreise und hilft Ihnen, den Überblick zu behalten.

Die Flugnummer besteht in der Regel aus fünf bis sieben Zeichen und beginnt immer mit dem zweistelligen IATA-Code der Fluggesellschaft – ein eindeutiges Merkmal, das jede Airline identifiziert. Mit der Flugnummer finden Sie nicht nur am Flughafen das richtige Gate, sondern können auch bequem vorab online einchecken.

Ihre Flugnummer finden Sie auf Ihrem Flugticket oder in der Buchungsbestätigung. Sie ist oft mit Begriffen wie „Flight“ oder „Flugnummer“ gekennzeichnet. Die Flugnummer ist außerdem nützlich, um Flugstatus-Updates zu überprüfen, wie etwa Verspätungen oder Änderungen, die speziell wichtig sind, wenn Sie Zwischenstopps mit Umstiegen haben. Die Flugnummer hilft Ihnen, Ihre Reise zu planen und auf dem Laufenden zu bleiben.

Zusammengefasst: Die Buchungsnummer bezieht sich auf Ihre gesamte Flugreservierung, während die Flugnummer einen spezifischen Flug identifiziert.
Beispiel: Sie haben mit der Buchungsnummer ABC123 einen Hin- und Rückflug gebucht. Dein Hinflug hat die Flugnummer LH1234, und der Rückflug die Flugnummer LH5678.

Fazit zum Thema PNR Nummer

Die Buchungsnummer ist der Schlüssel zu einer stressfreien Flugreise. Sie ermöglicht Ihnen nicht nur den Zugriff auf wichtige Fluginformationen, sondern auch eine unkomplizierte Abwicklung von Check-in, Gepäckverarbeitung und Buchungsänderungen. Ob es um den reibungslosen Ablauf am Flughafen oder die schnelle Klärung von Problemen mit der Airline geht – die PNR-Nummer ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Flugreisenden. Es ist ratsam, die PNR-Nummer immer griffbereit zu haben – sei es digital auf Ihrem Smartphone oder ausgedruckt in Ihren Reiseunterlagen. So sind Sie bestens vorbereitet für einen reibungslosen Reiseablauf und können die Vorteile dieses wichtigen Codes voll ausschöpfen. Mit diesem Wissen im Gepäck steht Ihrer nächsten Flugreise nichts mehr im Wege.

FAQ zum Thema PNR Nummer bei Flügen

Wie kann Allright Ihnen im Fluggastrecht weiterhelfen?

Allright bietet Flugreisenden umfassende Unterstützung bei Fragen und Unsicherheiten rund um Ihr Flugrecht, wie bei Flugverspätungen, Annullierungen, verpassten Anschlussflügen oder Flugumbuchungen.

Bei einer Flugverspätung von mehr als 3 Stunden setzt sich Allright dafür ein, dass Sie Ihre rechtmäßige Entschädigung von 250 € bis 600 €, je nach Flugstrecke, erhalten.  Allright unterstützt Sie auch bei Annullierungen, die weniger als 14 Tage vor dem Abflug stattfinden, und hilft Ihnen, eine Entschädigung von 250 € bis 600 € gemäß EU-Fluggastrecht zu erhalten. Sollten Sie keinen Ersatzflug erhalten, können Sie zusätzlich eine Ticketerstattung erhalten.

Bei verpassten Anschlussflügen ohne Eigenverschulden, die zu einer Verspätung von mindestens 3 Stunden am Endziel führen, haben Sie Anspruch auf Entschädigung. Allright unterstützt Sie dabei, diese Entschädigung schnell und unkompliziert zu beanspruchen. Bei Umbuchungen haben Sie das Recht, den vollen Ticketpreis zurückzufordern. Falls Ihre Umbuchung kurzfristig erfolgt, also weniger als 14 Tage vor dem geplanten Abflug, können Sie zusätzlich eine Entschädigung von bis zu 600 € einfordern.

Nutzen Sie den Service von Allright für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Anliegens und beauftragen Sie bei positiver Wertung gleich im Anschluss die Rechtsexperten von Allright damit, Ihre Rechte durchzusetzen.

Vertrauen Sie auf die Unterstützung und die juristische Beratung durch Allright, um Ihren Fluggastrechtsfall effektiv anzugehen. Mit der Expertise und Erfahrung von Allright finden Sie den besten Weg durch Ihre rechtlichen Herausforderungen.

Wir helfen Ihnen gerne bei Flugproblemen mit der Fluggesellschaft bei:

Bei Problemen konnten wir u.a. an folgenden Flughäfen bereits helfen

Gegen diese und mehr Airlines sind wir bereits erfolgreich vorgegangen

Ihre Reise verlief nicht wie geplant?

Bei Flugverspätung, Annullierung und Überbuchung kann Passagieren und Passagierinnen eine Entschädigung bzw. Ticketerstattung zustehen. Allright setzt Ihr Recht durch.

Nach oben scrollen